top of page

Meine Ressourcen

Fähigkeiten zur Veränderung entwickeln, um erfolgreiches unternehmerisches Handeln zu ermöglichen.

Publikationen
  • Systemisches  Coaching: Handbuch  für  die  Beraterpraxis, Gabriele Müller & Kay Hoffmann, Carl-Auer-SystemVerlag, Heidelberg, März 2003, (2. Auflage)

  • Die Coaching-Praxis: Mit Methode zu neuen Perspektiven, mit einem Beitrag von Gabriele Müller „Überblick über das systemische Coaching, Beltz Verlag, 2009 (1.Auflage)

  • Systemisches Coaching im Management-Ein Praxisbuch für Neueinsteiger  und  Profis,  Gabriele  Müller,  Beltz  Verlag, Weinheim, März 2012 (Auflage 3)

  • Authentisch   und   erfolgreich-Body-Mind-Coaching   für Frauen,  Kay  Hoffmann/Gabriele  Müller,  Kösel  Verlag,  Juli 2003 (2. Auflage)

  • Coaching-Tools,  Christopher  Rauen  (Hrsg.)  mit  einem Beitrag  von  Gabriele  Müller  „Teamcoaching  im Phasenmodell“ managerSeminare Verlag GmbH, 2004 (2. Auflage)

  • Coaching-Tools  II,  Christopher  Rauen  (Hrsg.)  mit  einem Beitrag von Gabriele Müller „Erstgesprächsvorbereitung“ managerSeminare Verlag GmbH, 2007 (2. Auflage)

  • Coaching-Tools  III,  Christopher  Rauen  (Hrsg.)  mit  einem Beitrag von Gabriele Müller „Als Führungskraft die eigene Haltung erweitern“ managerSeminare Verlags GmbH, 2012 (3. Auflage)

mueller-1895-web.jpg

Welche Rolle übernimmt Coaching in der veränderten Arbeitswelt?

Logo-01.png

Aktuell befinden wir uns in einer Krise. Die Situation, die wir gegenwärtig erleben, ist für jede*n von uns neu und sie ist für alle beängstigend. Aus diesem Grund stehen im Moment die Unternehmen und deren Führungskräfte vor erheblichen Herausforderungen. Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um die Chancen für Veränderung anzugehen. Daher wird Coaching zurzeit sehr stark für den Austausch genutzt: Austausch darüber, wie es andere Unternehmen machen, d.h. Lernen von positiven Erfahrungen anderer. Des Weiteren Austausch darüber, welche Schritte Sinn machen, welche strategischen Vorteile sich daraus ergeben und vor allem wie die Mitarbeitenden in dieser schweren Zeit entlastet werden können. Häufig erwarten die Coachees Hilfe für neue Handlungsmöglichkeiten, haben jedoch wenig Zeit und sind in der jetzigen Krise ziemlich angespannt, d.h. sie hätten gern ein Coaching ohne großen Aufwand und den Prozess so schnell wie möglich abgeschlossen. Auf Grund der veränderten Arbeitswelt ist es jedoch gerade jetzt besonders wichtig, den Nutzen für das Unternehmen durch das Coaching darzustellen und herauszuarbeiten. Dabei gilt es, keine Zeitvorgaben zu machen, wie lange der Prozess dauern soll, sondern eher flexibel und bedarfsorientiert vorzugehen und den tatsächlichen Erfolg entscheiden zu lassen und nicht die Länge des Coachings. Der Coach geht häufig in eine beobachtende Rolle, um anschließend mit dem Coachee aus dieser Rolle heraus zu reflektieren, wann Schritte lösungsförderlich und wann sie problemstabilisierend sind. Ziel des Coachings ist es, weitere effektive Handlungsoptionen zu erarbeiten.

​

Das ganze Interview zum Nachlesen finden Sie hier.

mueller-1850.jpg
bottom of page